Author: |
466 |
Photo: |
466 |
Arbeitsgruppe/Verein: |
VSB |
Datum: |
12.08.2021 |
ZHU HONG (1535 – 1615)
Ein einsamer Berg tausend Klafter hoch
In der Mitte des Flusses ein einsamer Fels
tausend Klafter hoch
Umtanzt von brausenden Wogen
Ein Meer von Sorge und Kummer
Doch der Fels ist tief im Grund verankert
fest und unerschütterlich
Schon ewig ruht er im Strom der Zeit
Erst heute sah ich ihn
Gedanken zu einem Stück Lava
Achtsamkeit
Der schöne Stein von den kanarischen Inseln steht in seinem Daiza aus Zirikote-Holz. Ich habe meine Empfindungen und Gedankenbilder, die mich während dem Schnitzen begleitet haben, in das Holz übersetzt und möchte sie an dieser Stelle auseinandersetzen.
Die primäre Geste des Steins ist kraftvoll und unerschütterlich. Als Klippe stellt er sich den Widrigkeiten, die ihn bedrängen. Seine stoische Ruhe ist ein wunderbarer Kontrast zur dramatischen Szenerie peitschender Wellen. Unterstrichen wird dieser Effekt durch die bereits entstandene Patina des Steins welche ihm eine beinahe feuchte Erscheinung verleiht.
Die Wahl des Holzes fiel auf Zirikote, da seine Maserung wild und dramatisch ist. Es passt mit seinem ernsten Farbton auch wunderbar zum metallenen Farbton des Steins und verleiht ihm gleichzeitig etwas südliche Wärme.
Geborgenheit vermag er in dem Moment auszustrahlen, wenn ich mir die unzähligen Vogelnester in seinen Flanken vorstelle. Höhlen – Narben vom Ringen mit den Elementen.
Das Holz fasst den Stein in Form leckender Wellen. Die anschliessenden Zierränder symbolisieren die stetig wiederkehrende Brandung und verleihen der Komposition Tiefe.
Die Füsse des Daiza habe ich als Ableitung dieser zum Erdmittelpunkt strebenden Kraft gestaltet. Sie sind Verlängerungen der visuellen Schwerpunkte des Steines.
Dennoch nehmen die Füsse die Wellenbewegungen auf und lassen die Komposition verspielt wirken. Dies auch als Reminiszenz an die Dynamik des Steines: manchmal kam er mir vor wie ein sich durch die Gischt pflügendes Schiff.
Immer wieder verweilte ich auch am markanten runden “Knubbel” auf seiner linken Oberseite. In mir sträubte es sich, ihn als Sisyphos` Fels zu sehen – zu tragisch! In meiner Recherche stiess ich auf: Naranath Bhranthan. Gleiche Beschäftigung, doch aus Freude!
Zuletzt der Abschluss des Profils: eine schlingernde Linie – dem sich wiegenden Kelp “entspürt” – jagend durch den korallenen Wald.
Sehr interessant die Erzählung und Sichtweise was alles in ein Daiza einfliesst. Aber ich kann alles sehr gut nachvollziehen beim betrachten des Suiseki. Für mich ist das Rollenbild ein wenig zu lang, aber es symbolisiert sicher auch etwas in der Präsentation.
Herzlichen Dank fürs teilen.
Danke, lieber Beat!
Ruedi Allemann AG Mittelland
Sehr schön und poetisch erklärt.
Beim Lesen ziehen wunderschöne
Bilder auf.
Hoi Ruedi! Danke für dein Kommentar. Freut mich, dass es dir gefällt. Liebe Grüsse! Sandro